Pfister AG Mönchaltdorf

Pfister Werkzeugbau & Kunststofftechnik AG

Mönchaltdorf

IMG_9794.JPEG

Kurzinfos

Funktion: Industrie

Die Anlage im Überblick

Geräte:

  • 2x ADAPT MAX 10105

Zuverlässig kühlen. Effizient heizen. Nachhaltig sanieren.
Für die Heizungssanierung des Industriegebäudes der Pfister Werkzeugbau & Kunststofftechnik AG in Mönchaltorf durften wir eine ganzheitlich durchdachte Lösung liefern, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch ein klares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit setzt: Zwei ADAPT MAX 10105 Wärmepumpen auf dem Dach sorgen heute für klimafreundliche Wärme und präzise Kühlung – energieeffizient, flexibel und mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290)

Nachhaltige Sanierung – eine besondere Herausforderu Gerade bei Sanierungen ist Nachhaltigkeit kein Selbstläufer. Bestehende Strukturen, höhere Vorlauftemperaturen und der Wunsch nach energetischer Modernisierung verlangen nach Lösungen, die sowohl technisch als auch ökologisch sinnvoll sind. Mit der ADAPT MAX haben wir ein System eingesetzt, das diese Anforderungen vereint: emissionsarm, leistungsstark – und bereit für die Zukunft.

Zwei Systeme – ein nachhaltiges Konzept
Die Produktion benötigt eine präzise Prozesskühlung mit 8 °C Vorlauf und 180 kW Leistung. Gleichzeitig wird das gesamte Gebäude mit 60 °C Vorlauf und 170 kW Heizleistung über Heizkörper und Lufterhitzer versorgt. Dank des modularen Aufbaus unserer ADAPT MAX Wärmepumpen können wir beide Anforderungen gezielt, effizient und CO₂-reduziert erfüllen – ganz ohne fossile Energieträger.

ADAPT MAX – Natürlich effizient mit 
Die reversible Luft/Wasser-Wärmepumpe arbeitet mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan). Das ermöglicht nicht nur hohe Vorlauftemperaturen bis zu 75 °C, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Durch den modularen Aufbau lassen sich die Geräte passgenau skalieren – bei gleichzeitig hoher Ausfallsicherheit dank integrierter Redundanz.

Minimaler Platzbedarf, maximale Wirkung
Die beiden Monoblock-Geräte wurden platzsparend auf dem Dach installiert – ohne Flächen im Gebäude zu beanspruchen. Ergänzt wird das System durch einen 450-Liter-Wärmepumpenboiler, der für die effiziente Brauchwarmwasserbereitung sorgt. Die intuitive Regelung lässt sich direkt in die bestehende Gebäudeleittechnik integrieren – für maximale Transparenz und Kontrolle.

Erfahrung macht’s effizient
Als einer der ersten Anbieter in der Schweiz mit realisierten ADAPT MAX Projekten verfügen wir über fundiertes Know-how in der Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme dieser Anlagen. Unsere Erfahrung zeigt: Nachhaltigkeit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis aus durchdachter Technik, präziser Planung und eingespielter Abläufe.

Ein Ergebnis, das überzeugt – ökologisch wie wirtschaftlich
Seit der Inbetriebnahme läuft das System stabil und effizient – mit einer deutlichen Reduktion des CO₂-Fussabdrucks und spürbar gesenkten Betriebskosten. Für uns ist dieses Projekt ein gelungenes Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können.

Fazit
Mit dem Projekt in Mönchaltorf zeigen wir, wie moderne Klimatechnik gerade im Sanierungsbereich echte Nachhaltigkeit ermöglicht – ohne Kompromisse bei Leistung oder Komfort. Unsere ADAPT MAX Lösung vereint Umweltbewusstsein, Effizienz und Praxistauglichkeit – für Industriegebäude, die heute schon an morgen denken.

Standort

Standort

Standort

Wolf (Schweiz) AG 

Alte Obfelderstrasse 59 

8910 Affoltern am Albis 

 

Tel. +41 43 500 48 00 

info@wolf-klimatechnik.ch

Service

Service

Service

24/7 Servicenummer 

+41 43 500 48 10

Öffnungszeiten 

Montag - Donnerstag 
08.00 -12.00 Uhr 
13.00-17.00 Uhr

 

Freitag 
08.00-12.00 Uhr


Artikel wurde hinzugefügt!

Wir empfehlen auch folgenden Zubehör: